Datenschutzbestimmungen für den Online-Shop sklep.bewell.com.pl
- Bei der Nutzung des Online-Shops sklep.bewell.com.pl kann der Kunde aufgefordert werden, seine persönlichen Daten anzugeben, insbesondere seinen Vor und Nachnamen, seine Telefonnummer oder seine E-Mail-Adresse, um die im Rahmen des Online-Shops angebotenen Dienstleistungen zu erbringen Online-Shop. durch den Administrator für personenbezogene Daten.
- Der Administrator der personenbezogenen Daten von Online-Shop-Kunden im Sinne des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2002, Nr. 101, Punkt 926, in der jeweils gültigen Fassung) ist Aurelia Tchórzewska betreibt ein Unternehmen unter dem Namen BEWELL-Polska Aurelia Tchórzewska in Bielsko Biała, eingetragen im Zentralregister und Unternehmensinformationen des Wirtschaftsministers, ul. Michałowicza 17, 43-300 Bielsko-Biała NIP: 937-102-59-38 REGON: 072926997, im Folgenden ADO genannt.
- Der personenbezogene Datensatz wurde zur Registrierung beim Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten eingereicht.
- Die im Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (konsolidierte Fassung: Gesetzblatt 2014.1182) und des Gesetzes vom 18. Juli 2002 verarbeitet Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg (polnisches Gesetzblatt 2013.1422 in der jeweils gültigen Fassung) ausschließlich auf der Grundlage der Berechtigung zur Datenverarbeitung und ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der vom Kunden erteilten Bestellung, der Archivierung oder der von PDC elektronisch erbrachten Dienstleistungen und für andere in der genannten Zwecke Vorschriften.
- ADO unternimmt besondere Anstrengungen, um die Privatsphäre und die dem Online-Shop bereitgestellten Informationen über die Kunden des Online-Shops zu schützen. Das PDC achtet bei der Auswahl und Anwendung geeigneter technischer Maßnahmen, auch programmtechnischer und organisatorischer Art, auf die Gewährleistung des Schutzes der verarbeiteten Daten mit der gebotenen Sorgfalt, insbesondere schützt es die Daten vor Offenlegung durch Unbefugte, Offenlegung, Verlust und Zerstörung sowie unbefugter Änderung sowie gegen deren Verarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht.
- ADO übt eine ständige Kontrolle über den Datenverarbeitungsprozess aus und beschränkt den Zugriff auf Daten
so weit wie möglich, indem es entsprechende Berechtigungen nur dann erteilt, wenn dies für den ordnungsgemäßen Betrieb des Online-Shops erforderlich ist. - Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung des Kunden selbst sowie die gesetzliche Berechtigung zur Verarbeitung der Daten, die zur Erbringung der von ADO
im Rahmen des Online-Shops bereitgestellten Leistungen erforderlich sind. - Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, mit dem Vorbehalt, dass die Nichtbereitstellung der in den Bestimmungen genannten Daten die Erbringung bestimmter Dienstleistungen, insbesondere die Einrichtung eines Kontos im Online-Shop sowie die Ausführung der vom Kunden aufgegebenen Bestellung, verhindert .
- Aufgrund der Freiwilligkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Kunden hat der Kunde das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren, und kann sich auch mit einer schriftlichen Anfrage an die ADO wenden, um die zuvor bereitgestellten personenbezogenen Daten zu entfernen der von der ADO gespeicherte Datensatz,vorbehaltlich des nächsten Satzes.ADO kann die Löschung von Daten verweigern, wenn das aktuelle Verhalten des Kunden im Online-Shop gegen die Bestimmungen dieses Dokuments verstößt oder der Verordnungen oder geltenden Rechtsvorschriften, und die Aufbewahrung der Daten ist zur Klärung dieser Umstände und zur Feststellung der Haftung des Kunden erforderlich.
- Wenn sich die Daten des Kunden ändern, der sich im Online-Shop registriert hat, kann der Kunde die ausgewählten Daten nach der Anmeldung im Online-Shop ändern.
- Personenbezogene Daten oder Informationen über Kunden können gemäß geltendem Recht Behörden oder Dritten zur Verfügung gestellt werden.
- ADO kann die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen über Kunden mit ausdrücklicher Zustimmung oder auf Wunsch des Kunden gemäß geltendem Recht Dritten anvertrauen
und diese gegebenenfalls an autorisierte Stellen weitergeben einer Rechtsverletzung des Kunden. - ADO kann personenbezogene Daten mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden übermitteln, soweit dies zur Erbringung der vom Kunden gewünschten Dienstleistung erforderlich ist:
- Der Betreiber des mobilen Zahlungssystems, die Firma KRAJOWY INTEGRATOR PŁATNOŚCI S. A. mit Sitz in Poznań (ul. ŚW. MARCIN 73 / 6, 61-808 Poznań), ist als Datenverantwortlicher im geführten Unternehmerregister eingetragen vom Bezirksgericht Poznań-Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer 0000412357, Stammkapital 4.798.500,00 PLN (vollständig eingezahlt), mit NIP 7773061579, ein Unternehmen, das Zahlungsdienste innerhalb der im Sinne des Gesetzes vom 19. August 2011 über Zahlungsdienste (GBl. 2011.199.1175 in der jeweils gültigen Fassung). Die Übermittlung betrifft Daten, die zur Abwicklung der Zahlung durch den NATIONALEN ZAHLUNGSINTEGRATOR erforderlich sind, insbesondere: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
- Ceneo sp. z o. o. mit Sitz in Poznań (60-166), ul. Grunwaldzka 182, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Posen – Nowe Miasto und Wilda in Posen, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000493884, mit der NIP-Nummer 779-24-20- 393 und REGON-Nummer 30265547 zum Zweck der Prüfung von Meinungen über den Grad der Kundenzufriedenheit mit dem getätigten Kauf oder mit dem unter das Käuferschutzprogramm fallenden Kauf.
- ADO nutzt die bei Internetverbindungen erfassten IP-Adressen für technische Zwecke im Zusammenhang mit der Serververwaltung und zur Erhebung allgemeiner, statistischer demografischer Informationen (z. B. über die Region, aus der die Verbindung hergestellt wird) sowie für Sicherheitszwecke, einschließlich einer möglichen automatischen Identifizierung Programme zum Anzeigen der Inhalte des Online-Shops, die den Server belasten.
15. Beim Surfen auf den Websites des Online-Shops werden „Cookies“ verwendet, d. h. kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Ihre Verwendung dient dem ordnungsgemäßen Betrieb der Websites des Online-Shops.
- Die von ADO verwendeten Cookies sind für die Geräte des Kunden sicher. Insbesondere ist es dadurch nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Schadsoftware auf die Geräte des Kunden gelangen. Mithilfe dieser Dateien können Sie die vom Kunden verwendete Software identifizieren und den Online-Shop für jeden Kunden individuell anpassen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der sie stammen, die Zeit, zu der sie auf dem Gerät gespeichert werden, und den zugewiesenen Wert. ADO verwendet zwei Arten von Cookies – „Sitzungs-“ und „persistente“ Cookies. Bei den ersten handelt es sich um temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Kunden verbleiben, bis er sich von der Website abmeldet oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Hierbei handelt es sich um obligatorische Dateien, die für die Funktion der Anwendung oder anderer Funktionen erforderlich sind.
Andererseits verbleiben „permanente“ Dateien für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis sie vom Kunden manuell gelöscht werden, auf dem Gerät des Kunden. Der Zweck der Erfassung dieser Dateien besteht darin, die Funktion der Website effizienter
und einfacher zu gestalten.
- ADO verwendet eigene Cookies, um den Online-Shop zu konfigurieren und vor allem, um den Inhalt der Shop-Websites an die Vorlieben des Kunden anzupassen und die Nutzung der Shop-Websites, Analysen, Recherchen usw. zu optimieren Zielgruppenprüfungen, einschließlich der Erstellung anonymer Statistiken, sowie Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stores.
- ADO verwendet externe Cookies, umüber Analysetools allgemeine und anonyme statische Daten zu sammeln, mithilfe eines Online-Werbetools auf die Präferenzen des Kunden zugeschnittene Werbung zu präsentieren und interaktive Funktionen zu nutzen.
Machen Sie den Shop online über soziale Netzwerke bekannt. - Der Kunde kann die Cookie-Einstellungen jederzeit selbstständig ändern, indem er die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff auf das Gerät des Kunden über Cookies festlegt. Änderungen an den im vorherigen Satz genannten Einstellungen kann der Kunde über die Webbrowser-Einstellungen oder über die Servicekonfiguration vornehmen. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal, wenn Cookies auf dem Gerät des Kunden platziert werden, darüber informiert wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie
in den Softwareeinstellungen (Webbrowser). - Der Kunde kann Cookies jederzeit über die verfügbaren Funktionen des von ihm verwendeten Webbrowsers löschen.
- Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann Auswirkungen auf einige Funktionen haben, die
auf der Website des Online-Shops verfügbar sind.